Jou, so kann’s gehen. Gestern ist meine Grafikkarte abgeraucht und die war dann gleich so antik (Stichwort AGP-Karte), dass man heute in der Stadt keine zu einem nachvollziehbaren Preis erhalten konnte. Der "große" Rechner (mein geliebter Dell-Rechner, der mittlerweile 7 Jahre auf dem Buckel äh Motherboard hat) soll eh noch vor Weihnachten ausrangiert werden (aber eben nicht jetzt), also wollte ich allerhöchstens 30 Euro ausgeben. Die Auswahl bei den hiesigen Computerläden (Atelco, K&M, Saturn) war mager, die Preise deutlich über meinem Limit, also habe ich eine neue nun bestellt (innerhalb meines Limits - für das gesparte Geld gehe ich lieber ins Café mit meiner Tochter), die Karte wird aber einige Tage unterwegs sein. Irgendwo muss man sich auch mal Grenzen und Prioritäten setzen. Außerdem: Übermorgen fahre ich nach Münster und komme am Donnerstag wieder - wenn ich Glück habe, wartet die Karte ja dann auf mich. Solange habe ich nur mein Netbook am Start. Da ich mit diesem nur theoretisch eine Webradiosendung machen könnte, “tausche” ich aber meinen Sendeplatz mit einem anderen Moderator (Schuli? Fix? Ecki?) aus dem sal|about|music-Team und gehe dann erst nächste Woche wieder auf Sendung. Das ist freilich die Gelegenheit noch mal ein wenig an der Konfiguration meines Netbooks zu schrauben, um es alltags- und notfalltauglicher zu machen. Auch OK.
Normalerweise will ich nicht Artikel meiner verschiedenen Blogs crossposten, aber da uergsel.de mit Abstand die meisten Leser hat, erlaube ich mir ausnahmsweise mal einen "Programmhinweis" in eigener Sache: Auf den Seiten meines jüngsten Blogprojektes italia-blog.de findet ihr einen Artikel über den schwedisch-italienischen Film "Videocracy" bzw. über die wirklich sehr irritierende Reaktion darüber in Italien.
Ich wehre mich ja immer gegen die gerade in Deutschland immer wieder sehr großmäulig geäußerte Kritik an der italienischen Demokratie, aber es gibt freilich starke Tendenzen in der italienischen Gesellschaft, die sehr besorgniserregend sind. Oder wie es ein Kommentar in einem italienischen Videoblog treffend zusammen gefasst hat: «30 Jahren Titten und Ärsche im Fernsehen haben uns (Italiener) lobotomiert.»
Habt ihr es heute bei einem Blick auf den Kalender bemerkt? In schlappen vier Monaten ist schon Heiligabend, ziemlich genau um diese Uhrzeit sogar! Heissa und hoppsassa! Und Kinder, wie die Zeit vergeht! Gestern noch aßen wir Eiskrem im Park, heute schreiben wir schon unsere Wunschzettel mit vielen sauteuren CD-Boxen. Und bevor jetzt jemand auf die Idee kommt, mir hier (in den Kommentaren) sein Leid zu klagen und davon zu berichten, dass er heute die ersten Weihnachtsbackwaren im Supermarkt gesehen hat, sei noch einmal an meinen letztjährigen Blogbeitrag "Oh Du schöne Vor-Vor-Weihnachtszeit... " erinnert, in dem ich die 10 Dinge aufliste, die ich an der Vorweihnachtszeit am meisten hasse.
Bevor ihr also den Untergang des Abendlandes anprangert, weil ich Spekulatius gesehen habt, erinnert euch daran, dass ihr ganz oben in meiner Liste steht, ihr Osterhasen!
Muss ich mir eigentlich Sorgen machen, wenn mein Blog mich bzw. meinen 42. Geburtstag in eine Reihe mit Ürgsel-Monstern, russischen Ürgsel-Covers und Michael Jackson stellt?
Ein Blogroll der anderen Art präsentiert die Seite Blogosphäre in Icons. Statt vieler (oder weniger) Worte, sind hier die (Fav-)Icons der gelisteten Seiten zu sehen. Eine schöne Idee, die zeigt, wie kreativ Blogger selbst bei 16x16 Pixel sein können (*vor Eigenlob stink*).
Was (amerikanische) Kinder im WWW so suchen, kann man sich in einer Liste anschauen, die von der Jugendschutz-Software "Online Family Nation" ausgewertet wurde. Neben Google, Youtube und Facebook (muss man diese Adresse wirklich suchen oder ist das nur eine Ungenauigkeit des Einführungstextes) tauchen Sex (4.), Porn (6.), Boobs (28.) und noch einige andere "erwachsene" Schlagwörter auf (außerdem, was ich viel schlimmer finde - jede Menge schreckliche Musik ).
Was uns das sagt? Nun, wer nicht naiv ist, der wird es schon vorher gewusst haben, dass die kleinen lieben Blagen nicht so unschuldig sind, wie wir sie uns immer vorstellen (vielleicht auch, weil wir selbst schon nicht ganz so unschuldig waren, als wir kleine Monster waren). Andererseits ist solch eine schockierende Liste auch ein gutes Verkaufsargument für eine gute Jugendschutz-Software, mh?
Die italienische Website kook.it. offenbar eine junge Truppe an Schauspielern, hat auf Youtube eine Satire um Berlusconis zweifelhafte Aussagen in seinen privaten Affären um Noemi Letizia (die minderjährige Tochter eines angeblich alten Freundes) und Patrizia D'Addario (die Escort-Begleiterin, die Berlusconi angeblich niemals getroffen haben will) veröffentlicht. Das Lost-Autorenteam wird engagiert, um Berlusconi aus dem Netz aus widersprüchlichen Aussagen mit einer abstrusen, aber in sich schlüssigen Geschichte (à la Lost) herauszulavieren.
Die erste Folge von "Lost in Berlusconi" gibt es auch mit englischen Untertiteln:
"Wenn es am schönsten ist, sollte man gehen", diesen etwas traurigen Spruch beherzigt nun das derzeit beste deutsche Tatort-Team Andrea Sawatzki (als Charlotte Sänger) und Jörg Schüttauf (Fritz Dellwo) und verkünden ihren Ausstieg bei der ARD-Krimiserie. Der vorletzte Sänger/Dellwo "Architektur eines Todes" wird am 6. September zu sehen sein; der letzte "Am Ende des Tages" (Arbeitstitel) wird dann irgendwann 2010 laufen.
Falls es noch irgendjemand aus meinen anderen zwölfunddreißig Blogs und Websites nicht mitbekommen hat: Nach der [progrock-dt]-Show am vergangenen Montag, geht auch wieder meine Radiosendung sal | about | music auf Sendung, natürlich auch auf dem neuen "Haus-Sender" der [progrock-dt], Metal Refinement. Von 20:00 bis 22:00 Uhr heißt es also endlich wieder "Neues und Altes aus Rock, Klassik und Jazz" und ausnahmsweise gibt es sogar ein wenig Proggiges zu hören, u.a. die neue Muse-Single (Ob das Prog ist?), ein Stück vom neuen Phideaux-Album "Number Seven". Desweiteren gibt es Neues und Altes von Bat For Lashes, zwei Stücke von Sophie Hunger, meinem ganz persönlichem Michael-Jackson-Tribute und ein Regina-Spektor-Künstlerspecial ... und einiges anderes mehr.
sal | about | music
alle 14 Tage, donnerstags zwischen 20:00 - 22:00 Uhr
auf Metal Refinement, Stream → http://metal-refinement.de/stream_dsl.pls
Parallel zur Sendung läuft auch ein Chat in den Quakenet-Channels #progrock-dt und #metal-refinement - Wer keinen IRC-Client installiert hat (wie schändlich!), der kann den Webchat vom Quakenet nutzen → http://webchat.quakenet.org/
Einfach einen beliebigen Chatnamen in die Textbox "Nickname" eingeben und als "Channels": progrock-dt,metal-refinement (ohne Leerzeichen nach dem Komma!) eingeben.
"And we'd drink huge amounts of scotch and coke, which is a ghastly sweet drink... And now people don't drink nearly as much, for good reason. We're all a little wiser."
Kommentare