Ich glaube wirklich, dass der einstmals von der Presse eher scherzhaft vergebene "Ehrentitel" Arbeiterführer Rüttgers dem guten Mann echt zu schaffen macht. Der biedere Provinzler versucht "proletarisch" und "volksnah" daher zu kommen und landet natürlich am Stammtisch, Abteilung: Unterste Schublade. Und machen wir uns nix vor, liebe Revolutionäre: Es gäbe genügend Sozialdemokraten, die noch nie einen Betrieb als Arbeiter von Innen gesehen haben, die sich auf ein ähnliches Niveau hinab begeben würden, um vermeintlich Eindruck schinden zu wollen. Jürgen Rüttgers ist nur ein Kleingeist mit einer hübschen Liste von Vorurteilen, die er immer wieder zum besten gibt.
Schade, dass wir hier in Westeuropa immer noch so arrogant sind und uns für die Krone der industriellen Produktionsschöpfung halten. Wir ignorieren die massiven Fortschritte in Sachen Produktivität und Modernisierung im ehemaligen Ostblock und hantieren lieber mit Vorstellungen aus der Zeit des kalten Krieges. Der eigentliche Skandal ist, dass es genügend Leute gibt, die zwar glauben, man dürfe das nicht sagen, aber die insgeheim mit dem Kopf nicken und genau zu wissen glauben, wie "der Russe" (denn sind das da drüben nicht alles "Russen" für uns?) ticken.
Politik und Politikverständnis in Deutschland (von Italien wollen wir erst gar nicht reden!) ist nur nur das Loslassen von leeren Sprechblasen. Ein paar Beispiele? Wie wäre es mit "privilegierte Partnerschaft", "geregelte Insolvenz", "gemeinschaftliche Lösung", "Partei der Mitte" und mein Lieblingsklassiker "Frieden schaffen mit immer weniger Waffen". Und wenn mir jetzt keine von der SPD einfallen, dann nur, weil sie in den letzten Jahren noch nicht einmal das hinbekommen haben.
Ach, was ist aus der ehemals guten, alten Sozialdemokratie geworden, dass man sich von so einem Heiopei den Schneid in Duisburg (der Arbeiterhochburg Duisburg) abkaufen lässt?
Kann man wirklich eine Wahl gewinnen, nur weil man nicht die fast schon als Auslaufmodell stigmatisierte SPD ist? Nicht, dass ich die derzeitige Führungsriege der Genossen sonderlich schätzen würde, Marx behüte, aber sind die wirklich so viel schlechter als die anderen? Oder so viel anders?
Ist 'ne rhetorische Frage.
Es werden auch wieder andere Zeiten kommen, irgendwann. Aber nicht mit dieser Einstellung, diesem Vorstand und dieser Politik.
Solange haben wir ja noch Arbeiterführer Rüttgers, der uns gegen die böses Rumänskis verteidigt, die uns nur unsere Arbeitsplätze wegnehmen wollen (und sie dann noch nicht mal ordentlich machen, unsere Arbeit).